Besondere Projekte unseres Vereins

Auf dieser Seite stellen wir besondere Projekte unseres Vereins vor, die nicht unter Veranstaltungen aufgelistet sind.

Aufbau unserer Jurte

August 2022

Mitte August haben wir unsere neue Jurte aufgebaut. Es war eine schöne Gemeinschaftsaktion an einem heißen Sommertag. Den Holzboden für die Jurte hatte Moana vom Lebensbogen vorher selbst gebaut. Die Jurte bereichert nun unseren Platz bei der Außenküche. Sie soll sowohl für Veranstaltungen als Seminarraum oder auch Rückzugsort dienen als auch für uns als Gemeinschaft als besonderer Ort für Zusammensein. Insbesondere soll die Jurte genutzt werden für Gruppen mit Naturverbundenheit und die sich für die Umwelt oder gegen den Klimawandel engagieren.

Es ist eine Sommerjurte, die nur von Frühling bis Herbst stehen wird. Die Jurte wurde gefördert vom Regionalbudget der Region Kassel-Land sowie von einer Privatperson mit einem größeren Betrag. Ebenso haben wir für die Inneneinrichtung Sachspenden erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Unterrstützung! Die Inneneinrichtung ist noch nicht ausreichend. Wir freuen uns über gut erhaltene Teppiche, Boden- und Jogakissen oder auch (Woll-)Decken. Bitte sprecht uns an, falls ihr etwas spenden wollt. Auch Geldspenden helfen uns weiter, zumal wir noch etwa 1.000 € nicht gegenfinanziert haben.

 

 

Entsiegelung und Renaturierung ehemaliger Sportplatz

Im Oktober 2021 wurde die Fläche von 1.800 m² entsiegelt. Der defekte, poröse und belastete Tartanbelag wurde von einer lokalen Firma mit grossen Maschinen entfernt und auch eine Schicht von 10 cm Asphalt. Beides wurde fachgerecht entsorgt und deponiert. Jetzt liegt der unbelastete Basaltschotter frei und diese grosse Fläche kann neu belebt werden. In zwei Permakulturworkshops wurde die weitere Entwicklung geplant. Es wird wassergebundene Wege, einen zum Spielen einladenden Bouleplatz und eine grosse Spielwiese geben. Pflanzflächen für essbare und blühende Sträucher und Stauden, um die ökologische Vielfalt zu verbessern werden rundum angelegt, so dass die rechteckigen Kanten gebrochen werden und es fliessende Übergänge geben kannOberflächenwasser soll in einem Becken gesammelt werden, um damit die Pflanzflächen zu bewässern. Die alten Tribünen aus Beton und Backsteinen werden erhalten und neu in die Gesamtgestaltung integriert. Hier werden behagliche Sitzmulden entstehen und Plätze zum Verweilen.

Im nächsten Schritt werden erste Maßnahmen erfolgen, um die Flächen für die spätere Gestaltung mit der BASEG, einem Zusammenschluss kollektiver Gartenbaubetrieben, vorzubereiten. Die Pflanzbereiche werden hierfür mit Mutterboden versehen und erste Gewächse angepflanzt. Später werden mit Naturmaterialien wie Steine, Kiesel, Holz, Hackschnitzel Bereiche gestaltet, die insekten und Kleintieren Schutz und Rückzugsräume bieten. Der Platz wird zu einem erfahrbaren naturnahem Lebensraum mit Kleinstbiotopen, diversen Nischen, sinnlichen Erfahrungsräumen, Ruhezonen und Mischkulturen aus Wild-und Nutzpflanzen angelegt.

Nun wurde im April 2022 der Mutterboden aufgetragen und eine Fläche mit Kalkschotter belegt. Die Aussaat und die Bepflanzung können beginnen.
In den nächsten Jahren wird es an die Realisierung gehen und an die lebendige Gestaltung. Dafür werden wir mit geschulten Gartenbaubetrieben zusammen arbeiten.

Es gibt noch viel zu tun!

Wir danken der Post-Code-Lotterie für die bewilligte Förderung und auch der Stiftung trias für die gewährte Förderung.

 

Auszeit

Als gemeinnütziger Verein stellen wir Räumlichkeiten zur Verfügung, damit sich Menschen eine Auszeit nehmen können – auch wenn sie wenig oder kein Geld haben.

Auszeit – was heißt das?

Eine Auszeit zu nehmen, bedeutet für jede Person etwas anderes.

Auf jeden Fall ist es eine besondere und abgekoppelte Zeit, von dem sonst üblichen Alltag. Unser Auszeitprojekt richtet sich an Menschen, die sich beispielsweise von einer anstrengenden Lebensphase, einer aufreibenden Tätigkeit oder einer Krankheit regenerieren müssen. Eine Auszeit kann auch eine Umorientierung oder Neuausrichtung im Leben einleiten oder Zeit geben für ein kreatives Projekt, für das Raum und Ruhe benötigt wird.

Für diese Möglichkeiten hat unser Verein eine Wohnung mit drei Zimmern, Küche und Bad eingerichtet. Mit genutzt werden kann ein Raum für Stille und Meditation. Die Wohnung liegt etwas abgelegen in den Gebäuden unserer Gemeinschaft – direkt im Naturschutzgebiet Habichtswald.

Weitere kostenpflichtige Angebote können bei Bedarf genutzt werden: Coaching oder Massage.
Wir als Gemeinschaft haben den Wunsch, auch Personen mit geringen finanziellen Mitteln eine Auszeit zu ermöglichen. Daher ist der Aufenthalt in der Auszeitwohnung auf Spendenbasis möglich. Der Richtwert für Spenden beträgt 15 € am Tag für das Wohnen. Die Verpflegung ist selbst zu organisieren – dafür gibt es eine gut ausgestattete Küche in der Wohnung. Nach Absprache können wir bzgl. Lebensmittel-Einkauf unterstützen. Nach individueller Absprache sind geringere und gerne auch höhere Beiträge möglich. Für Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln gelten unsere Tagungshauspreise.

Bei Interesse an einer Auszeit, wende dich bitte an: kontakt@projekt-lebensbogen.de

Wichtig:

Der Auszeit-Aufenthalt ist kein Weg, um Kontakt mit der Gemeinschaft Lebensbogen aufzunehmen oder falls du Einstiegsinteresse bzgl. unserer Gemeinschaft hast. In dem Fall schaue bitte unter: https://lebensbogen.org/gemeinschaft/interessiert