Trauerfeuer (externe Veranstaltung)

06.08.2025 Seminare & Vorträge, Teilhabe & Begegnung

Trauerfeuer

Ein Ritual für Lebensfreude und Lebendigkeit

6.-10. August 2025

 

Die Trauer ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer Reise zur Heilung. Sie verbindet uns mit unseren Vorfahren und mit der Erde, die uns nährt.“

Sobonfu Some

Trauer ist ein Ausdruck von Liebe

Sie zeigt uns, was uns tief berührt und was wir verloren oder nie erlebt haben: ein geliebter Mensch, eine Beziehung, einen Traum, unsere Gesundheit, Qualitäten wie Frieden oder Gerechtigkeit oder auch die innige Verbindung zur natürlichen Mitwelt (die so viele von uns schmerzlich vermissen).

Doch in unserer schnelllebigen, leistungsorientierten Gesellschaft bleibt oft wenig Raum für den Schmerz. Oder für Emotionen wie Trauer, Wut oder Ohnmacht. Wir neigen dazu, diese zu verdrängen, bis wir uns abgestumpft oder kraftlos fühlen. 

Doch was wäre, wenn Trauer nicht etwas wäre, das wir lieber verdrängen oder im Verborgenen mit uns selbst ausmachen? Was wäre, wenn Trauer etwas Verbindendes und Befreiendes wäre, das uns den Weg zu mehr Lebendigkeit ebnet?  

Die Natur selbst trauert mit uns. In jedem Blatt, das fällt, und in jedem Windhauch spüren wir die Trauer und die Freude der Erde.“

Robin Wall Kimmerer

Trauer kann Lebendigkeit schenken 

Trauer ist kein Ausdruck eines schwachen Moments. Im Gegenteil: In der Trauer liegt eine immense Kraft, die uns helfen kann, tiefer in unsere Lebendigkeit zu finden. Sie kann wie eine Tür sein, die wir durchschreiten, um Schmerz zu verwandeln. Und um dann befreiter Verbindung zu uns selbst und anderen zu spüren und zu kultivieren.

Gemeinschaft macht Trauer leichter

Und der Trauerprozess ist kein Weg, den wir allein gehen müssen: In Gemeinschaft kann Trauer oft leichter fließen. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen einander, um uns gegenseitig zu halten, einander Kraft zu geben und unsere Prozesse zu begleiten. Wenn wir den Raum teilen, entsteht etwas Größeres, ein Netz, das uns auffängt und in dem wir uns sicher fühlen können.

In der Gegenwart von anderen Menschen können wir uns oft leichter unseren schmerzenden Emotionen zuwenden. Lasst uns also gemeinsam den Raum erweitern, durch den die Trauer fließt, ob in Form von Tränen, Geschichten, Bewegung oder Stille. 

In diesem Miteinander können wir uns mehr erlauben, vieles zu fühlen, was in uns lebt, und dabei erleben, wie hilfreich es sein kann, gehalten zu werden und andere zu halten.

Diesen unterstützenden und gemeinschaftlichen Raum, wollen wir zusammen mit dir kreieren. Unser Trauerfeuer umfasst 5 Tage – mit viel Zeit fürs Kennenlernen und Einstimmen. Eine vertrauensvolle Verbindung kann mehr Sicherheit kreieren, die viele Menschen für die Hinwendung zu ihren herausfordernden Gefühlen brauchen. 

Ein Feuer, das trägt und verwandelt

 Wir werden zwei Tage und zwei Nächte ein Feuer in unserer Mitte hüten. Dieses Feuer wird uns unterstützen, uns begleiten und unsere Prozesse bezeugen. Es kann unseren Schmerz verwandeln, unsere Erinnerungen ehren und neue Hoffnung schenken.

Trauer ist ein Raum, in dem wir die Scherben unseres Lebens sammeln und die Stücke wieder zusammensetzen können, während wir die Unterstützung unserer Gemeinschaft spüren.“

Premtis Hemhill

 

Das Trauerfeuer ist für dich wenn 

  • du konkrete Verluste betrauern möchtest

  • dich öfter als stumpf erlebst oder unterdrückte Wut dich anstrengt

  • du dir Sorgen um die Krisen der Welt machst 

  • du Sehnsucht nach dem Halt der Gemeinschaft hast

  • du den Schmerz um die Ausbeutung der natürlichen Mitwelt mit anderen Menschen teilen möchtest

Zusammen werden wir

  • erforschen, wie unsere Körper bisher mit intensiven Gefühlen wie Trauer umgehen

  • lernen, wie wir uns selber regulieren können, um uns selber gut zu begleiten

  • unsere Körper zu Musik und zur Landschaft bewegen

  • miteinander teilen, welche kleinen und größeren Verluste uns beschäftigen

  • ein rituelles Feuer entzünden und über zwei Tage hüten

  • uns gegenseitig Halt für emotionalem Ausdruck geben 

  • neue Trauerkultur in unseren Körpern verankern

 

Hier erfährst du mehr über Hintergründe und das Team und findest die Anmeldung.

Veranstaltungsinfos

Datum/Uhrzeit:

06.08.2025, 16:00 Uhr
- 10.08.2025 14:00 Uhr

Ort:

Tagungshaus Lebensbogen
Auf dem Dörnberg 13
34289 Zierenberg

Download iCal Datei
Zurück zur Listenansicht